Hupkonzerte. Wie sich mit dem Corona-Virus die Funktionalität des Automobils und die Ästhetik des Konzerts wandelte
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2020
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Zeitschrift für Medienwissenschaft
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Wer das Sido-Konzert am 25. April 2020 in Düsseldorf verfolgt hat, dem fiel auf, dass eine oftmals totgesagte Technologie immer noch sehr lebendig ist: das Automobil. Etwa fünfhundert davon standen mit Konzertbesucher_innen darin vor der Bühne, blinkten und hupten. Es ist von Autokonzerten die Rede.
Diesem aktuellen Phänomen, seinen Voraussetzungen und Bedingungen sollen in diesem Beitrag nachgegangen werden. Gefragt werden nach einer angenommen veränderten Bedeutung des Automobils sowie Ästhetik und Medialität der Konzertkultur.
Keywords
Ästhetik, Konzert, Automobil, Hupe, Corona
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Rottmann, M. (2020). Hupkonzerte. Wie sich mit dem Corona-Virus die Funktionalität des Automobils und die Ästhetik des Konzerts wandelte. Zeitschrift für Medienwissenschaft. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32900