Bancassurance-Modelle - Synergieeffekte und höherer Kundennutzen als Treiber für innovative Geschäftsmodelle im Bankwesen

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Raiffeisenbank Liestal-Oberbaselbiet, Liestal
Zusammenfassung
Die Zusammenarbeit zwischen der Raiffeisenbank Liestal-Oberbaselbiet und ihrem strategischen Versicherungspartner besteht seit 2021. Die Erfahrungen zeigen, dass vor allem die Versicherungen von Bancassurance profitieren und die Zusammenarbeit einseitig ausfällt. Zudem besteht ein Interessenskonflikt in der Beratung von gemeinsamen Kundinnen und Kunden. Um die Neutralität und Unabhängigkeit zu wahren, engagiert sich die Raiffeisenbank Liestal-Oberbaselbiet im Broker Geschäft. Mit dem Bancassurance-Konzept wird der produktorientierte Vertrieb durch den umfassenden Beratungsansatz abgelöst.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Kocabas, O. (2022). Bancassurance-Modelle - Synergieeffekte und höherer Kundennutzen als Treiber für innovative Geschäftsmodelle im Bankwesen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41732