Förderung diagnostischer Kompetenz im Rahmen der Ausbildung von Lehrkräften für die Primarschule. Eine Studie zum Erkennen von Stärken und Schwächen von Schülerinnen und Schülern am Beispiel von Größen

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Journal für Mathematik-Didaktik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
43
Issue / Number
1
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Springer
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Zusammenfassung: Diagnostische Kompetenz umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Fähigkeiten, die eine hohe Praxisrelevanz besitzen. Die Fähigkeit, Stärken und Schwächen von Schülerinnen und Schülern zu erkennen, wird insbesondere für die individuelle Förderung als fundamental betrachtet. Der diagnostische Prozess kann als Informationsverarbeitungsprozess verstanden werden, bei dem sowohl vorhandenes (fachbezogenes) Wissen als auch Informationen aus einer diagnostischen Situation aufeinander bezogen werden müssen, um Stärken und Schwächen von Schülerinnen und Schülern erkennen zu können. Ein Konzept zur Förderung dieser Teilfähigkeit diagnostischer Kompetenz am Beispiel Größen wurde im Rahmen einer Interventionsstudie mit angehenden Lehrkräften für die Primarschule hinsichtlich seiner Wirksamkeit quantitativ untersucht. Es zeigte sich, dass das Erkennen von Stärken und Schwächen durch die Intervention nachhaltig gefördert werden konnte. Die Art und die Nutzung von Informationen beim Diagnostizieren von Stärken und Schwächen von Schülerinnen und Schülern wurde in einer qualitativen Analyse schriftlicher Dokumente der Studierenden untersucht. Wesentliches Ergebnis der qualitativen Herangehensweise ist ein Kategoriensystem, das über die Art der verwendeten Informationen Aufschluss gibt, und möglicherweise auf weitere Inhaltsbereiche im Fach Mathematik übertragen werden kann. Insgesamt geben die Ergebnisse Hinweise auf den Erwerb diagnostischer Kompetenz.
Keywords
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1869-2699
0173-5322
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Hybrid
License
'https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/'
Citation
Philipp, K., & Gobeli, I. (2022). Förderung diagnostischer Kompetenz im Rahmen der Ausbildung von Lehrkräften für die Primarschule. Eine Studie zum Erkennen von Stärken und Schwächen von Schülerinnen und Schülern am Beispiel von Größen. Journal für Mathematik-Didaktik, 43(1). https://doi.org/10.1007/s13138-022-00202-0