Mobile Marketing - Vom SMS zum Point of Sales
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Swisscom (Schweiz) AG, Bern
Zusammenfassung
Folgende zwei Forschungsfragen sollen in der Arbeit beantwortet werden:
- Lässt sich ein verkaufsfördernder Einfluss auf die Kaufentscheidung des Kunden beobachten, bei der Anwendung von psychologischen Faktoren wie der Personalisierung, dem sozialen Status eines Menschen oder auch einer zeitlichen Verknappung eines Angebots?
- Eignet sich Mobile Marketing für die Swisscom, um gleiche oder höhere Conversion und Erträge zu generieren im Vergleich zum klassischen Marketing (Brief, E-Mail oder Call)?
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Zaugg, T. (2019). Mobile Marketing - Vom SMS zum Point of Sales [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40699