Job- und Topsharing in der Schweiz

Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
17.07.2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
10 - Elektronische-/ Webpublikation
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
WEKA
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
WEKA
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Zu den New-Work-Arbeitsmodellen zählen Job- und Topsharing, da sie anspruchsvolle Tätigkeiten in Teilzeit ermöglichen und den Beschäftigten so das Bedürfnis nach Sinnstiftung und Freiheit erfüllen. Wie ist die aktuelle Verbreitung dieser Arbeitsmodelle in der Schweiz? Eine Studie der FHNW im Auftrag des Vereins PTO go-for-jobsharing liefert aktuelle Zahlen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
05.02.2025
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
HUNN, Ellenor und Anne JANSEN, 2024. Job- und Topsharing in der Schweiz. WEKA. 17 Juli 2024. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/48345