Fallstudie Schweizerische Bundesbahnen

Type
04A - Book part
Editors
Schubert, Petra
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
199-212
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hanser
Place of publication / Event location
Meidling
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) sind das grösste Reise- und Transportunternehmen der Schweiz. Rund 320 Millionen Fahrgäste nutzen jährlich die Bahn. Viele von ihnen profitieren von einer Jahresfahrkarte ? dem Generalabonnement (GA). Als Ende der 1990er Jahre die Verkaufszahlen im GA-Geschäft stagnierten, plante die SBB die Erweiterung des Produktportfolios um ein GA im Abonnement mit monatlichen Teilzahlungen und ein Jahres-GA auf Rechnung. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden alle Fahrkarten am Bahnschalter oder am Ticketautomaten im Voraus bezahlt. Eine nachträgliche Bezahlung auf Rechnung war nicht vorgesehen. Für die angestrebte Angebotserweiterung war die Rechnungsstellung unumgänglich. Anstelle der Entwicklung eines eigenen Prozesses für die Rechnungsabwicklung entschied sich die SBB für das Business Process Outsourcing an die yellowworld AG, die in der Folge das Billing inklusive Debitorenmanagement, Bonitätsprüfung und Inkasso im GA-Geschäft der SBB übernahm.
Keywords
Case Study, EBPP
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
3-446-22960-4
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Unknown
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Risch, D. (2004). Fallstudie Schweizerische Bundesbahnen. In P. Schubert & R. Wölfle (eds.), E-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis (pp. 199–212). Hanser. https://doi.org/10.26041/fhnw-3296