Besonderheiten des Lernens und Lehrens auf der Bildungsstufe der 4- bis 8-Jährigen - ein Diskussionsbeitrag
Loading...
Files
Author (Corporation)
Publication date
01.10.2014
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Lernen und Studieren in Lernwerkstätten - Impulse für Theorie und Praxis einer innovativen Lehrerbildung
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
17-31
Patent number
Publisher / Publishing institution
Klinkhardt
Place of publication / Event location
Bad Heilbrunn
Edition
1
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Herausforderung der bildungspolitisch gewollten Annäherung des Kindergartens und der Primarunterstufe besteht darin, sich der differenten institutionellen Kulturen, aber auch der bereits bestehenden Gemeinsamkeiten bewusst zu werden und gemeinsame didaktische Vorstellungen zu entwickeln. Im Beitrag wird ein Modell zur Diskussion gestellt, welches Spezifika des Unterrichts auf dieser Bildungsstufe der sog. Eingangsstufe beschreibt und zugleich Lehrpersonen einen Orientierungsrahmen für das eigene Handeln liefern kann. Anhand eines Beispiels aus der Praxis werden das Modell sowie dessen Potential konkretisiert.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Streit, C., Künzli, C., & Hildebrandt, E. (2014). Besonderheiten des Lernens und Lehrens auf der Bildungsstufe der 4- bis 8-Jährigen - ein Diskussionsbeitrag. In E. Hildebrandt, M. Peschel, & M. Weisshaupt (eds.), Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein (1 ed., pp. 17–31). Klinkhardt. https://doi.org/10.26041/fhnw-297