«Innovation orientiert sich an den Bedürfnissen der Klientel» – Fachgespräch mit Tanya Mezzera, Barbara Willener und Stefan Eugster Stamm
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Soziale Innovation
Special issue
Wie gelingt soziale Innovation?
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
27–37
Patent number
Publisher / Publishing institution
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Was bedeutet «innovativ» in Bezug auf eine Praxisorganisation der Sozialen Arbeit konkret? Auf welche Weise werden Neuerungen in der Organisation organisiert? Wie können Neuerungen in einer Organisation verankert werden? Diese Fragen diskutiert die Redaktion im Gespräch mit der Sozialarbeiterin Tanya Mezzera, der Heil- und Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin Barbara Willener und dem Sozialpädagogen Stefan Eugster Stamm. Das Ziel ist es, dabei den Faktoren auf die Spur zu kommen, die in der Praxis eine Rolle spielen, um Innovation zu ermöglichen oder auch zu behindern.
Keywords
soziale Innovation
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1661-6871
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Green
Citation
Krebs, M., & Bachmann, S. (2022). «Innovation orientiert sich an den Bedürfnissen der Klientel» – Fachgespräch mit Tanya Mezzera, Barbara Willener und Stefan Eugster Stamm. Soziale Innovation, 27–37. https://doi.org/10.26041/fhnw-4311