Deutschschweizer Geschichtslehrpersonen als Akteure der Themenbestimmung in einer globalisierten Lebenswelt. Ein Fallbeispiel aus einer empirischen Studie

dc.accessRightsAnonymous*
dc.contributor.authorMarti, Philipp
dc.contributor.authorStuder, Dominic
dc.date.accessioned2025-02-17T07:42:08Z
dc.date.available2023-07-04T11:16:42Z
dc.date.issued2023
dc.description.abstractDer Text behandelt Einflussfaktoren auf die Praxis der Themenbestimmung von gymnasialen Geschichtslehrpersonen im Zeichen einer globalisierten Lebenswelt. Es wurden vier halbstrukturierte Interviews geführt und ausgewertet. Im Text wird ein Interview als Fallbeispiel ins Zentrum gerückt. Wichtiges Ergebnis der gesamten Untersuchung ist, dass die Geschichtslehrpersonen ein Bewusstsein haben für die historischen Orientierungsbedürfnisse der Lernenden. Dennoch wird in den Äusserungen eine eher zögerliche Haltung sichtbar gegenüber Unterrichtsansätzen, die von einer globalisierten Lebenswelt der Schüler*innen ausgehen.en_US
dc.identifier.doi10.33055/DIDACTICAHISTORICA.2023.009.01.113
dc.identifier.issn2297-7465
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-4976
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/35027.2
dc.issue9
dc.language.isodeen_US
dc.publisherEditions Alphilen_US
dc.relationGlobalgeschichtliche Perspektiven im Schweizer Geschichtsunterricht, 2020-07-01
dc.relation.ispartofDidactica Historicaen_US
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/en_US
dc.spatialNeuenburgen_US
dc.subjectGeschichtslehrpersonenen_US
dc.subjectGeschichtsdidaktiken_US
dc.subjectUnterrichtsplanungen_US
dc.subjectThemenbestimmungen_US
dc.subjectGlobalisierte Lebenswelten_US
dc.subjectLehrplanen_US
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesenen_US
dc.titleDeutschschweizer Geschichtslehrpersonen als Akteure der Themenbestimmung in einer globalisierten Lebenswelt. Ein Fallbeispiel aus einer empirischen Studieen_US
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift*
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publicationen_US
fhnw.affiliation.hochschulePädagogische Hochschule FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut Forschung und Entwicklungde_CH
fhnw.openAccessCategoryGold
fhnw.pagination113-118en_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
fhnw.specialIssueTechnik und Innovation
relation.isAuthorOfPublication50fed317-d8a6-46e0-9695-4cbd9dcdbce2
relation.isAuthorOfPublicationf2c96b75-0b60-4263-876b-fda7ccf0490b
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery50fed317-d8a6-46e0-9695-4cbd9dcdbce2
relation.isProjectOfPublication474d4c5c-9f87-47a6-85f3-8fc3e13f6a05
relation.isProjectOfPublication.latestForDiscovery474d4c5c-9f87-47a6-85f3-8fc3e13f6a05
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
Didactica-9_2023_Marti_Studer.pdf
Größe:
3.06 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung:

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Kein Vorschaubild vorhanden
Name:
license.txt
Größe:
1.37 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung:

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
2*
2025-02-14 09:46:19
originale DOI ergänzt
2023-07-04 11:16:42
* Ausgewählte Version