Framing. Wer das grosse Ganze sieht, trifft bessere Entscheidungen
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
04A - Book part
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Wirtschaftsdidaktik heute
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
91-105
Patent number
Publisher / Publishing institution
Verlag Vertieftes Lernen
Place of publication / Event location
Liebefeld
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Framing ist grundsätzlich eine nützliche Denkstrategie. Es hilft uns dabei, Informationen zu verorten und rasche Urteile und Entscheidungen zu fällen. In welchem Rahmen (Frame) uns diese Informationen aber präsentiert werden, hat Auswirkungen auf unsere Entscheidungen. Konkret können Frames dazu führen, dass wir uns von nicht rationalen Kriterien in unserer Entscheidungsfindung leiten lassen. Ein wirksames Gegenmittel gegen irrationale Frames ist, den Entscheidungsrahmen grösser zu machen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Müller, T., Mühlhäuser, A., & Hugentobler, W. (2019). Framing. Wer das grosse Ganze sieht, trifft bessere Entscheidungen. In I. Köhle & V. Legena (eds.), Wirtschaftsdidaktik heute (pp. 91–105). Verlag Vertieftes Lernen. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42606