Zukunftskompetenzen für mittlere und grössere Unternehmen in der Deutschschweiz
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
INOLUTION Innovative Solution AG, Muttenz
Zusammenfassung
Nebst Fachwissen (Hard Skills) und Qualifikation sind zunehmend auch sogenannte Soft Skills zur Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie gefragt. Welche sind aber die relevanten Zukunftskompetenzen? Welche Fähigkeiten müssen die Mitarbeitenden mitbringen oder sich aneignen, um agil zu bleiben und zum Erfolg eines Unternehmens beitragen zu können? Studien zu diesem Thema fehlen weitgehend. In dieser Arbeit wird der Fokus auf mittlere und grössere Deutschschweizer Unternehmen (50 - 3000 Mitarbeitenden) gelegt, um deren Bedürfnisse zu eruieren.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Fernando, T. (2022). Zukunftskompetenzen für mittlere und grössere Unternehmen in der Deutschschweiz [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41756