Der Begegnungsraum Wald und die hinterlassenen Spuren. Ein künstlerisches Projekt zur Bewusstseinsförderung für einen respektvollen Umgang mit dem Wald

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Master
Studiengang
Master of Arts FHNW in Arts and Design Education/Teaching Diploma for Secondary Schools
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In meiner Masterarbeit untersuche ich Begegnungen zwischen Mensch und Wald und präsentiere eine Installation, die unsichtbare Verschmutzungen im Waldboden thematisiert. Durch Licht, Klang, Geruch und haptische Elemente wird eine immersive Waldatmosphäre geschaffen. Fundstücke aus dem Boden, ergänzt durch Texte, sollen die Betrachter:innen zur Reflexion über menschliche Einflüsse im Wald und zu einer tieferen Wertschätzung dieses Lebensraums anregen.
Schlagwörter
Installation, Künstlerische Forschung, Reflexion, Wald, Verschmutzung
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Cahenzli, S. M. (2024). Der Begegnungsraum Wald und die hinterlassenen Spuren. Ein künstlerisches Projekt zur Bewusstseinsförderung für einen respektvollen Umgang mit dem Wald [Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50355