Von der Theorie zur Praxis: Entwicklung eines KI-Kompetenzmodells für die beruflichen Anforderungen von Bachelorabsolvierenden der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
13.01.2025
Typ der Arbeit
Master
Studiengang
Master of Science FHNW in Angewandter Psychologie
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven, Prof. Dr. Carmen Zahn
Zusammenfassung
Die schnelle Entwicklung der Digitalisierung bringt neue Formen der künstlichen Intelligenz mit sich. Durch den vermehrten Einsatz dieser KI in diversen beruflichen Kontexten verändern sich auch die Anforderungen an KI-Kompetenzen für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger. Diese Masterthesis zielt darauf ab, einerseits ein generalistisches KI-Kompetenzmodell und andererseits ein spezifisch auf die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW angewendetes KI-Kompetenzmodell zu entwickeln. Das spezifische Modell soll der Hochschule bei der Modulentwicklung sowie in der Auswahl neuer Studierenden einen Mehrwert bieten. Dieses Ziel wurde mit dem Einsatz von zwei qualitativen Methoden erreicht. Eine systematische Literaturanalyse mit inhaltsanalytischer Auswertung nach Mayring (2000) diente als Grundlage für die Entwicklung eines Prototyps eines generalistischen KI-Kompetenzmodells, welches anschliessend durch Expertinnen und Experten in einer ersten Fokusgruppe validiert wurde. Für die Entwicklung von Verhaltensbeispielen sowie Einschätzungen der Kompetenzniveaus für Bachelorabsolvierende wurde eine zweite Fokusgruppe durchgeführt. Die Thesis bietet mit beiden KI-Kompetenzmodellen einen wertvollen Beitrag zur Forschung sowie zur Ausbildung von KI-Kompetenzen für diverse Hochschulen. Das spezifische Modell kann in der Praxis für die Modulentwicklung hinzugezogen werden und bietet eine gute Grundlage, um bestehende KI-Kompetenzen bei der Rekrutierung von neuen Studierenden zu erfassen.
Schlagwörter
Digitalisierung, KI-Kompetenzmodell, KI-Kompetenzen, Künstliche Intelligenz
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
Rietschin, J. (2025). Von der Theorie zur Praxis: Entwicklung eines KI-Kompetenzmodells für die beruflichen Anforderungen von Bachelorabsolvierenden der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW [Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-12404