Good Practices - Betriebsmodelle und - Prozesse für die Implementierung von IoT in Schweizer Grossunternehmen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
SBB Informatik, Worblaufen
Zusammenfassung
IoT ist für die SBB ein zentraler Bestandteil der Digitalisierung der heutigen Geschäftsprozesse. Damit die SBB effizient und prozessbegleitend die zukünftige Skalierung der IoT managen kann, müssen vorgängig verschiedene Aspekte geklärt und geprüft werden. Daher besteht der Bedarf, sich mit anderen Unternehmen bezüglich Erfahrungen und Praktiken mit IoT auszutauschen. Dabei soll ermittelt werden, wie andere Unternehmen mit folgenden Aspekten umgehen: organisatorische Verantwortung von IoT im Unternehmen, gemeinsames Verständnis über IoT schaffen, Datenmanagement, eingesetzte Kommunikationstechnologien, Betriebs- und Supportprozesse und Granularität des Inventars und Identifikation von IoT.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Tschanz, D. (2018). Good Practices - Betriebsmodelle und - Prozesse für die Implementierung von IoT in Schweizer Grossunternehmen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41422