Onda. Ein Küchenmöbel, das die Schönheit der Lebensmittel zelebriert
Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Bachelor of Arts FHNW in Design
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Meist sind Lebensmittel hinter sterilen, minimalistischen Küchenfronten verborgen. «Onda», ein Re-Design der Schütten-Schubladen der in den 1920er-Jahren von der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky entworfenen Frankfurter Küche, die mit einem Küchenmöbel kombiniert werden, schafft nicht nur Ordnung und Stauraum in der Küche, sondern fördert auch die Freude am Kochen, lässt den Lebensmitteln Wertschätzung zukommen und feiert deren Schönheit.
Schlagwörter
Küchenmöbel, Lebensmittel, Aufbewahrung, Retro-Design, Transparenz
Fachgebiet (DDC)
700 - Künste und Unterhaltung
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
LUNDVIK, Nina, 2024. Onda. Ein Küchenmöbel, das die Schönheit der Lebensmittel zelebriert. Basel: Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50252