Mobil-flexible Arbeit an verschiedenen Orten: Zur Bedeutung der Regulation von Unterbrechungen im Homeoffice
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Psychologie des Alltagshandelns
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
17
Issue / Number
1
Pages / Duration
38-47
Patent number
Publisher / Publishing institution
Innsbruck University Press
Place of publication / Event location
Innsbruck
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Diskussion um passende mobil-flexible Arbeitsmodelle polarisiert zwischen den Polen Homeoffice (HO) und Büroumgebung der Organisation. Wir untersuchten in einer Mixed Methods Studie mit 20 Teilnehmenden, inwieweit sich die Tätigkeitsdauer und die tätigkeitsbezogene Zufriedenheit zwischen Arbeitsorten unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass auch im HO arbeitsbezogene Unterbrechungen die Dauer fokussierter Einzelarbeit begrenzen. Dies stellt Anforderungen an die Regulation von Unterbrechungen. Die Daten aus Tagebüchern und Interviews zeigen eine klare Präferenz für das HO bei Einzelarbeiten. Demgegenüber wird das Büro in den Interviews als Ort für intensive Zusammenarbeit und den informellen Austausch präferiert. Die Ergebnisse aus der Tagebuchstudie zeigen für diese Tätigkeiten aber keine höhere Zufriedenheit mit dem Büro. Die Studie betont die Notwendigkeit einer ergonomischen Bürogestaltung und empfiehlt, Tätigkeiten und Standorte sorgfältig aufeinander abzustimmen.
Keywords
Homeoffice, Arbeitsraumgestaltung, Unterbrechungen
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1998-9970
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
New Work
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Mateescu, M., Wendelspiess, S., & Schulze, H. (2024). Mobil-flexible Arbeit an verschiedenen Orten: Zur Bedeutung der Regulation von Unterbrechungen im Homeoffice. Psychologie des Alltagshandelns, 17(1), 38–47. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49835