Potenziale für eine Velostadt
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2013
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Stadt Grenchen, Grenchen
Zusammenfassung
Die traditionelle Uhrenstadt Grenchen des Kantons Solothurn leidet unter einem eher ungünstigen Image. Seit kurzem wird die Stadt aufgrund des neu erbauten Velodrome Suisse, die nationale Ausbildungsstätte für den Radrennsport, mit Velosport verbunden. Nun soll das Velofahren ebenso im Alltag gefördert werden. Mit dem Profil Velostadt erhofft sich die Stadt, auch einen Imagenutzen zu verschaffen. Das Ziel dieser Arbeit besteht deshalb darin, den Nutzen für die Stadt Grenchen als velofreundliche Gemeinde aufzuzeigen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Allemann, N., & Guldimann, N. (2013). Potenziale für eine Velostadt [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40098