Wie geht Führen auf Distanz?

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
08.05.2021
Typ of student thesis
Course of study
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Arbeitswelt Aargau
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
33
Issue / Number
2
Pages / Duration
8-9
Patent number
Publisher / Publishing institution
Department Volkswirtschaft und Inneres Kanton Aargau
Place of publication / Event location
Aarau
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Wie führt man auf Distanz? Auch bei geografischer Distanz wird zu einem guten Teil von uns Führungskräften etwas gefordert, das auch bis anhin bereits zu unserer Führungsverantwortung zählte – nur sind es jetzt kritische Erfolgskriterien. Und es kommt eine neue Führungskompetenz hinzu: die Medienkompetenz; wann setze ich sinnvollerweise welches digitale Tool für welchen Anlass wie ein. Neben der Beschreibung der Herausforderungen und notwendigen Kompetenzen diese zu meistern, enthält der Artikel auch Tipps für Führungsverantwortliche.
Keywords
Führen, Zusammenarbeiten, Home Office, Distanz, Nähe, Verantwortung
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Green
License
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Citation
Welge, K. (2021, May 8). Wie geht Führen auf Distanz? Arbeitswelt Aargau, 33(2), 8–9. https://doi.org/10.26041/fhnw-4016

Version History

Now showing 1 - 2 of 2
VersionDateSummary
2*
2023-06-23 09:34:41
Anpassung Lizenz
2021-12-16 12:12:45
* Selected version