Transformation Journey Agility

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.04.2017
Project end
30.06.2019
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Ein mittelständischer Ingenieurbetrieb möchte sich zu mehr Agilität entwickeln. Um dieses Ziel optimal realisieren zu können, hatte das Unternehmen eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme (Scoping Study) in Auftrag gegeben. Ziel war, die Potenziale und Risiken agiler Organisations- und Führungskonzepte sowie die Einführung agiler Arbeitsformen im Unternehmen mit einer Begleitforschung untersuchen zu lassen. Eine neue Arbeitsform wurde ausgewählt und soll nun als ein die Organisation entwickelndes Pilotprojekt eingeführt werden. Auf dieser «Transformation Journey» werden die Auswirkungen im Unternehmen evaluiert. Das Evaluationskonzept soll die Nachhaltigkeit und strategische Ausrichtung der neuen Arbeitsform unterstützen. Die Scoping Study wie die Transformation Journey werden von der Hochschule für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz, Forschungsgruppe Gestaltung flexibler Arbeit durchgeführt.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Financed by
Project partner
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
Publications
Publication
Wie geht Führen auf Distanz?
(Department Volkswirtschaft und Inneres Kanton Aargau, 08.05.2021) Welge, Katrina
Wie führt man auf Distanz? Auch bei geografischer Distanz wird zu einem guten Teil von uns Führungskräften etwas gefordert, das auch bis anhin bereits zu unserer Führungsverantwortung zählte – nur sind es jetzt kritische Erfolgskriterien. Und es kommt eine neue Führungskompetenz hinzu: die Medienkompetenz; wann setze ich sinnvollerweise welches digitale Tool für welchen Anlass wie ein. Neben der Beschreibung der Herausforderungen und notwendigen Kompetenzen diese zu meistern, enthält der Artikel auch Tipps für Führungsverantwortliche.