Psychologische Analyse zur Erklärung des Nutzungsverhaltens des Angebots «Fragestunde mit 147» von Oberstufen-Lehrpersonen

Loading...
Thumbnail Image
Files
[Psychologische Analyse zur Erklärung des Nutzungsverhaltens des Angebots «Fragestunde mit 147» von Oberstufen-Lehrpersonen]
Authors
Riedener, Chantal
Author (Corporation)
Publication date
12.09.2019
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Während der Bedarf an Angeboten zur psychischen Gesundheitsförderung in Schulen als gross gilt, ist die Perspektive der Lehrpersonen noch wenig erforscht. Die vorliegende Bachelor Thesis beschäftigt sich damit, welche Psychologischen Prozesse von Lehrpersonen bei der Nutzung des Angebots «Fragestunde mit 147» von Pro Juventute eine Rolle spielen. Mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse von 13 Interviews mit Deutschschweizer Oberstufen-Lehrpersonen wurde aufbauend auf die Theorie des geplanten Verhaltens (TPB) von Ajzen (1991) das FEIN-Modell konzipiert, welches neben den in der TPB postulierten Faktoren «subjektive Norm» und «wahrgenommene Verhaltenskontrolle» (Ajzen, 1991) die fünf weiteren Faktoren «Einstellung zu Pro Juventute & Angebot ‘Beratung + Hilfe 147’», «Vergleich mit Konkurrenzangeboten», «Rollenverständnis als Lehrperson», «antizipierte förderliche & hinderliche Kontextfaktoren» und «bisherige Erfahrungen» beinhaltet, die mediiert über die Einstellung indirekt auf die Intention zur Angebotsnutzung wirken. Das FEIN-Modell liefert wertvolle Erkenntnisse, auf dessen Grundlage praktische Massnahmen abgeleitet werden und weitere Untersuchungen fussen können.
Keywords
Nutzungsverhalten, Psychologische Prozesse, Oberstufen-Lehrpersonen, Theorie des geplanten Verhaltens (TPB), Sieben Faktoren-Einstellungs-Intentions-Nutzungsmodell (FEIN-Modell), Pro Juventute, Beratung + Hilfe 147, Fragestunde mit 147
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Riedener, C. (2019). Psychologische Analyse zur Erklärung des Nutzungsverhaltens des Angebots «Fragestunde mit 147» von Oberstufen-Lehrpersonen. https://doi.org/10.26041/fhnw-1988