Empathische Kommunikation in der Mensch-Roboter-Interaktion – Eine Untersuchung an der Hotelrezeption

dc.accessRightsAnonymous*
dc.audiencePraxisen_US
dc.contributor.authorRenggli, Philipp
dc.contributor.authorTanner, Alexandra
dc.contributor.authorSchulze, Hartmut
dc.date.accessioned2021-01-04T07:39:48Z
dc.date.available2021-01-04T07:39:48Z
dc.date.issued2020-03-17
dc.description.abstractEiner empathischen Kommunikation zwischen Gast und Rezeptionsmitarbeitenden kommt eine wichtige Rolle zu, weil diese die Qualität und die Zufriedenheit der Serviceleistung beeinflusst. Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden Studie untersucht, ob der Kommunikationsstil eines sozialen Roboters in der Rezeptionisten-Rolle die Bewertung der Servicequalität und Akzeptanz ebenfalls beeinflusst. Dafür wurde ein experimentelles Setting mit dem sozialen Roboter NAO kreiert und umgesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass bei einem emotionalen Kommunikationsstil des Roboters die Servicequalität signifikant höher eingeschätzt wird als bei einem sachlich-funktionalen. Kurzinterviews verdeutlichen die Ergebnisse und beschreiben, dass eine empathische Kommunikation seitens sozialen Roboters bevorzugt wird.en_US
dc.event.end2020-03-18
dc.event.start2020-03-15
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/31900
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3576
dc.language.isode_CHen_US
dc.publisherGesellschaft für Arbeitswissenschaften_US
dc.relationFHNW Robo-Lab, 2018-01-01
dc.relation.ispartofFrühjahrskongress Gesellschaft für Arbeitswissenschaft 2020. Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch?en_US
dc.rightsCC0 1.0 Universal*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/en_US
dc.spatialDortmunden_US
dc.subjectSoziale Roboteren_US
dc.subjectHuman Robot Interactionen_US
dc.subjectHotelen_US
dc.subjectEmpathische Kommunikationen_US
dc.subjectServicequalitäten_US
dc.subject.ddc100 - Philosophie und Psychologieen_US
dc.subject.ddc600 - Technik, Medizin, angewandte Wissenschaftenen_US
dc.subject.ddc300 - Sozialwissenschaftenen_US
dc.titleEmpathische Kommunikation in der Mensch-Roboter-Interaktion – Eine Untersuchung an der Hotelrezeptionen_US
dc.type04B - Beitrag Konferenzschrift*
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US
fhnw.LegalEntity.editorGesellschaft für Arbeitswissenschaft
fhnw.PublishedSwitzerlandYesen_US
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)en_US
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Angewandte Psychologiede_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut für Kooperationsforschung und -entwicklungde_CH
fhnw.openAccessCategoryGreenen_US
fhnw.pagination1-6en_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
relation.isAuthorOfPublication25b05d5b-6c20-4090-a239-40274e269d0d
relation.isAuthorOfPublication6b3596f9-a199-4899-ae77-4a1a624fc42f
relation.isAuthorOfPublicationb93cc1fc-6174-4582-94c8-64a97788e646
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscoveryb93cc1fc-6174-4582-94c8-64a97788e646
relation.isProjectOfPublicationeaa88173-a54f-48ef-9e66-84a8e3231fd3
relation.isProjectOfPublication.latestForDiscoveryeaa88173-a54f-48ef-9e66-84a8e3231fd3
Dateien
Originalbündel
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Lade...
Vorschaubild
Name:
GfA_Renggli_Tanner_Schulze_2020_Empathische Kommunikation in der Mensch-Roboter-Interaktion.pdf
Größe:
226.88 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Beschreibung: