"Die eigene Lehre untersuchen" - ein Erfolgsfaktor?
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
25.03.2017
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Special issue
DOI of the original publication
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
157-174
Patent number
Publisher / Publishing institution
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Strukturierte Phasen von Untersuchung-Erprobung-Reflexion-Input, kombiniert mit konkreten Lehrsituationen („volle Situiertheit“), versprechen verbesserte Lernresultate und Praxistransfers. In zwei Modulen einer hochschuldidaktischen Weiterbildung fokussieren die Dozierenden individuelle Lehrsituationen. Dabei soll der ‚Shift from Teaching to Learning‘ und eine datenbasierte Selbstreflexion befördert werden. Im ersten Szenario reflektieren die Teilnehmenden eine eigene Lehr-Lernsituation aus der Perspektive der Expertiseforschung. Im zweiten bearbeiten sie eine eigene didaktische Herausforderung mit dem formativen „Luuise“-Verfahren. Es erweist sich in Begleitstudien als vielversprechend.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2219-6994
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Beywl, W., Wyss, M., Pirani, K., & Knecht, D. (2017). “Die eigene Lehre untersuchen” - ein Erfolgsfaktor? Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 157–174. http://hdl.handle.net/11654/25394