Einführung des Anti-Fraud-Management-Systems als strategische Präventionsmassnahme gegen Betrugs-Fälle - Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2019
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Brugg-Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Hirslanden AG, Glattpark
Abstract
Es gilt also herauszufinden, wie sich Unternehmen gegen die Wirtschaftskriminalität schützen können. Kann ein Unternehmen ein umfangreiches System erstellen, das von verschiedenen Trägern in der Organisation verantwortet wird und versucht, die verschiedensten wirtschaftskriminellen Risiken zu eliminieren oder minimieren? Mit der Bachelor Thesis „Einführung des Anti-Fraud-Management-Systems als strategische Präventionsmassnahme gegen Betrugs-Fälle“ sollte analysiert werden, wie eine schweizerische Spital-Gruppe gegenüber Wirtschaftskriminalität aufgestellt und sensibilisiert ist, wie der aktuelle Umgang in der Praxis aussieht und wie dieser verbessert werden kann.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Halili, D. (2019). Einführung des Anti-Fraud-Management-Systems als strategische Präventionsmassnahme gegen Betrugs-Fälle - Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40525