Einführung des Anti-Fraud-Management-Systems als strategische Präventionsmassnahme gegen Betrugs-Fälle - Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Hirslanden AG, Glattpark
Zusammenfassung
Es gilt also herauszufinden, wie sich Unternehmen gegen die Wirtschaftskriminalität schützen können. Kann ein Unternehmen ein umfangreiches System erstellen, das von verschiedenen Trägern in der Organisation verantwortet wird und versucht, die verschiedensten wirtschaftskriminellen Risiken zu eliminieren oder minimieren? Mit der Bachelor Thesis „Einführung des Anti-Fraud-Management-Systems als strategische Präventionsmassnahme gegen Betrugs-Fälle“ sollte analysiert werden, wie eine schweizerische Spital-Gruppe gegenüber Wirtschaftskriminalität aufgestellt und sensibilisiert ist, wie der aktuelle Umgang in der Praxis aussieht und wie dieser verbessert werden kann.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Halili, D. (2019). Einführung des Anti-Fraud-Management-Systems als strategische Präventionsmassnahme gegen Betrugs-Fälle - Wirtschaftskriminalität im Gesundheitswesen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40525