PISA-Lesekompetenz: Lesen als fachübergreifendes Prinzip - Probleme, Befunde und Handlungsansätze

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2005
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Messner, Rudolf
Steffens, Ulrich
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Neue Zugänge zum Lesen schaffen. Lesekompetenz und Leseförderung nach PISA
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
85-93
Patent number
Publisher / Publishing institution
Institut für Qualitätsentwicklung
Place of publication / Event location
Wiesbaden
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Es wird herausgearbeitet, inwiefern häufig in nicht-sprachlichen Fächern übersehen wird, dass für den Lernerfolg fachspezifische Lesekompetenzen erforderlich sind. Es werden erste Ansätze aufgezeigt, wie in verschiedenen Fächern die Lesekompetenz spezifisch gefördert werden kann.
Keywords
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Hildebrandt, E. (2005). PISA-Lesekompetenz: Lesen als fachübergreifendes Prinzip - Probleme, Befunde und Handlungsansätze. In R. Messner & U. Steffens (eds.), Neue Zugänge zum Lesen schaffen. Lesekompetenz und Leseförderung nach PISA (pp. 85–93). Institut für Qualitätsentwicklung. http://hdl.handle.net/11654/14323