Ausbildungsentscheidungen von Sek l Lehrpersonen. Welche Bedeutung haben die Eltern im Berufswahlprozess?
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
15.08.2024
Typ of student thesis
Master
Course of study
Sekundarstufe I
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Pädagogische Hochschule FHNW
Place of publication / Event location
Windisch
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Diese Masterarbeit verfolgt das Ziel, die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess von Personen zu untersuchen, die sich für den Lehrberuf auf der Sekundarstufe l
entschieden haben. Die Arbeit beleuchtet dabei vor allem direkte und indirekte Aspekte, die die Ausbildungsentscheidungen von Jugendlichen prägen.
Die Forschungsfrage dieser Arbeitet lautet also wie folgt: Welche Bedeutung haben die Eltern bei Ausbildungsentscheidungen von Jugendlichen, die sich für den
Lehrberuf auf Sekundarstufe l entscheiden?
Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage wurden insgesamt vier Lehrpersonen der Sekundarstufe l befragt, die über ihre Erfahrungen in ihrer Jugend berichteten. Die Interviews wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2016) ausgewertet und mit der Theorie verknüpft. Die Theoretische Grundlage bildete die Kapitaltheorie nach Bourdieu, die Berufsvererbung, die Rational-Choice-Theorie, der sozioökonomische Status sowie Geschlechterstereotype und Rollenbilder.
Die Ergebnisse zeigen, dass Eltern von Lehrpersonen der Sekundarstufe l im Berufswahlprozess vor allem eine unterstützende Rolle einnehmen und insbesondere durch ökonomisches und soziales Kapital unterstützen. Dabei haben sich je nach sozialer Herkunft Unterschiede gezeigt. Zudem haben weiblich gelesene Lehrpersonen weniger Unterstützung erfahren als männlich gelesene Lehrpersonen. Ausserdem konnte festgestellt werden, dass alle Lehrpersonen bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen sammeln konnten, bevor sie sich für den Lehrberuf entschieden.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Eltern eine wichtige, wenn auch nicht immer sichtbare, Rolle im Berufswahlprozess einnehmen. Weil jedoch die Stich-probengrösse dieser Untersuchung zu klein ist, um auf die Allgemeinheit schliessen zu können, sind die Erkenntnisse als Vermutungen zu betrachten und bedürfen
weiterführender Forschung.
Für die Praxis der Lehrperson und den Berufswahlunterricht könnte es sinnvoll sein, soziale Interaktionen zu fördern, um das Interesse an sozialen Berufen zu erhöhen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
Citation
Urzola, L. (2024). Ausbildungsentscheidungen von Sek l Lehrpersonen. Welche Bedeutung haben die Eltern im Berufswahlprozess? [Pädagogische Hochschule FHNW]. https://doi.org/10.26041/fhnw-11556