This is not the latest version of this item. You can find the latest version here.
Obdachlosigkeit und Obdachlosenhilfe unter dem Blickwinkel von Verletzbarkeit
Loading...
Authors
Düzgün-Yoker, Filiz
Kaufmann-Hörr, Kora
Krummenacher, Paco Tino
Wey, Andrea
Author (Corporation)
Publication date
2017
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
LIVES Working Paper
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
64
Issue / Number
Pages / Duration
1-34
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Institutionen der Obdachlosenhilfe im Rahmen ihres Angebotes die besondere Verletzbarkeit ihrer Klientel wahrnehmen. Für diesen Zweck wurde ein für die Soziale Arbeit zugeschnittenes Konzept der sozialen Verletzbarkeit entwickelt und auf das Themenfeld der Obdachlosigkeit übertragen. Die Ergebnisse der qualitativen Untersuchung zeigen, dass die untersuchten Einrichtungen der Obdachlosenhilfe die Verwundbarkeit der Klientel wahrnehmen und dies ihre Deutungen der Ursachen von Obdachlosigkeit und ihren Umgang mit den von Obdachlosigkeit betroffenen Menschen beeinflusst. Insgesamt eröffnet das multidimensional und dynamisch angelegte Konzept der Verletzbarkeit neue Perspektiven auf die Themenstellung Obdachlosigkeit.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
2296-1658
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
Dittmann, J., Drilling, M., Meissburger, M., Düzgün-Yoker, F., Kaufmann-Hörr, K., Krummenacher, P. T., & Wey, A. (2017). Obdachlosigkeit und Obdachlosenhilfe unter dem Blickwinkel von Verletzbarkeit. LIVES Working Paper, 64, 1–34. https://doi.org/10.12682/lives.2296-1658.2017.64