Data Driven Recruiting bei der SBB AG. Wie der Einsatz von neuen Technologien die Personalrekrutierung verändert

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schweizerische Bundesbahnen AB , Bern
Zusammenfassung
Der Rekrutierungsprozess wird bei der SBB noch stark von Menschen begleitet. Die Systeme übernehmen zwar einzelne Handlungen im Rekrutierungsschritt automatisch (z.B. Absagen versenden), jedoch haben nur die Hiring Partner den Überblick und verschieben die Bewerbenden in die Prozessschritte. Die erste Auswahl der Top 5 Bewerbenden erfolgt intuitiv.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Hodel, F. (2020). Data Driven Recruiting bei der SBB AG. Wie der Einsatz von neuen Technologien die Personalrekrutierung verändert [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39603