Ein Konzept für verständliche Kundenkorrespondenz und Corporate Language für die Allianz Suisse
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2017
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, Wallisellen
Abstract
In einem ersten Schritt gibt eine Analyse der Kundenkorrespondenz im Schadenservice den Grad der Verständlichkeit wieder. Dieser Grad ist berechnet nach dem Hohenheimer-Index. Bedauerlicherweise schneidet die Allianz Suisse bei der Verständlichkeit schlecht ab. Deshalb will die Allianz Suisse die Korrespondenz verbessern. Weiter hat die Allianz Suisse den Stellenwert einer einheitlichen Unternehmenssprache entdeckt (Corporate Language). Das spiegelt sich im Aufbau einer einheitlichen Corporate Language für die Allianz Suisse, die künftig in allen Kommunikationsmitteln verwendet werden soll.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Hacan, E. (2017). Ein Konzept für verständliche Kundenkorrespondenz und Corporate Language für die Allianz Suisse [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40209