Ein Konzept für verständliche Kundenkorrespondenz und Corporate Language für die Allianz Suisse

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2017
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, Wallisellen
Zusammenfassung
In einem ersten Schritt gibt eine Analyse der Kundenkorrespondenz im Schadenservice den Grad der Verständlichkeit wieder. Dieser Grad ist berechnet nach dem Hohenheimer-Index. Bedauerlicherweise schneidet die Allianz Suisse bei der Verständlichkeit schlecht ab. Deshalb will die Allianz Suisse die Korrespondenz verbessern. Weiter hat die Allianz Suisse den Stellenwert einer einheitlichen Unternehmenssprache entdeckt (Corporate Language). Das spiegelt sich im Aufbau einer einheitlichen Corporate Language für die Allianz Suisse, die künftig in allen Kommunikationsmitteln verwendet werden soll.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Hacan, E. (2017). Ein Konzept für verständliche Kundenkorrespondenz und Corporate Language für die Allianz Suisse [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40209