Stochastische Frontieranalyse. Ein Konzept zur Messung der Effizienz von Forstbetrieben?

dc.contributor.authorBürgi, Patric
dc.contributor.authorHeimsch, Fabian
dc.date.accessioned2025-01-25T09:47:12Z
dc.date.issued2024
dc.description.abstractDie Schweizer Waldwirtschaft erbringt eine Vielzahl ökonomischer und gesellschaftlicher Leistungen. Derzeit weist jedoch nur knapp die Hälfte der Forstbetriebe ein positives Ergebnis in der Waldbewirtschaftung aus. Der wichtigste Grund für die mangelnde Rentabilität sind die hohen Produktionskosten. Im Hinblick auf die gezielte Entwicklung von Ansätzen zur Kostenoptimierung ist es wichtig, ein vertieftes Verständnis über relevante Determinanten der Kosteneffizienz in der Waldbewirtschaftung zu erlangen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden die grundsätzliche Eignung und die Möglichkeiten und Grenzen von stochastischen Frontieranalysen zur Analyse der Kosteneffizienz von Forstbetrieben untersucht. Paneldaten aus dem forstwirtschaftlichen Testbetriebsnetz der Schweiz bildeten dafür die Datenbasis. Als Vorbereitung für die stochastische Frontieranalyse wurde eine Clusteranalyse durchgeführt. Diese verfolgte das Ziel, homogene Gruppen von Forstbetrieben zu bilden, die über ähnliche Produktions- und Randbedingungen verfügen. Die beste Clusterlösung umfasst drei Betriebscluster, die über den gesamten Betrachtungszeitraum stabil sind. Basis der stochastischen Frontieranalyse bildeten 36 unterschiedliche Modelle zur Schätzung einer Cobb-Douglas-Kostenfunktion. Als Basismodell wurde ein True-random-Effects-Modell gewählt. Dieses bietet den Vorteil, das unbeobachtete Heterogenität nicht automatisch als Kostenineffizienz interpretiert wird. Wie zu erwarten war, stellen die Faktorpreise des Personals den wichtigsten Kostentreiber dar. In der konkreten Anwendung des Modells zeigt sich, dass in allen Clustern Skaleneffekte (Economies of Scale) und Dichtevorteile (Economies of Density) beobachtet werden können. Die durchgeführten Analysen haben gezeigt, dass die Schätzung einer einfachen Kostenfunktion für Forstbetriebe möglich ist und durch die Bildung solider Betriebscluster Fragen der Effizienz untersucht werden können.
dc.identifier.doi10.3188/szf.2024.0036
dc.identifier.issn2235-1469
dc.identifier.issn0036-7818
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/48183
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.26041/fhnw-10898
dc.issue1
dc.language.isode
dc.publisherSchweizerischer Forstverein
dc.relation.ispartofSchweizerische Zeitschrift fur Forstwesen
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.ddc630 - Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleStochastische Frontieranalyse. Ein Konzept zur Messung der Effizienz von Forstbetrieben?
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
dc.volume175
dspace.entity.typePublication
fhnw.InventedHereYes
fhnw.ReviewTypeAnonymous ex ante peer review of a complete publication
fhnw.affiliation.hochschuleHochschule für Wirtschaft FHNWde_CH
fhnw.affiliation.institutInstitut für Unternehmensführungde_CH
fhnw.openAccessCategoryHybrid
fhnw.pagination36-43
fhnw.publicationStatePublished
relation.isAuthorOfPublication1b13bcfa-4617-4b70-9eca-e7240cc72e5b
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery1b13bcfa-4617-4b70-9eca-e7240cc72e5b
Dateien

Originalbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Vorschaubild
Name:
i2235-1469-175-1-36.pdf
Größe:
610.6 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

Lizenzbündel

Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
Kein Vorschaubild vorhanden
Name:
license.txt
Größe:
2.66 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Beschreibung: