Ideenmanagementkonzept und Handlungsempfehlungen für das Sportamt Basel-Stadt

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Sportamt Basel-Stadt, Basel-Stadt
Zusammenfassung
Um einen Nutzen aus den Ideen der Mitarbeitenden zu ziehen, diese Ideen systematisch zu managen sowie die objektive Prüfung und Gleichberechtigung aller Ideen zu garantieren, setzen viele Unternehmen auf ein Ideenmanagement. Auch im Sportamt bedarf es eines solchen Systems, denn zurzeit gibt es keinen festgelegten Prozess, der den Zeitraum vom Einreichen von Ideen bis zu einer allfälligen Umsetzung definiert. Nur drei von sechs interviewten Mitarbeitenden des Sportamtes erhalten eine Rückmeldung über den Prüfungsstand von abgegeben Ideen oder werden bei der Umsetzung ihrer Ideen involviert.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Popovic, E. (2021). Ideenmanagementkonzept und Handlungsempfehlungen für das Sportamt Basel-Stadt [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41013