Der Einfluss des Rundschreibens 2020/1 ‹Rechnungslegung-Banken› auf die Bildung von Wertberichtigungen der Schweizer Banken

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2021
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Olten
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Institut für Finanzmanagement, HSW FHNW, Basel
Abstract
Mit den am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen IFRS 9 sollen die bisherigen Schwachstellen behoben werden. Um diese Mängel zu beheben, hat die FINMA das Rundschreiben 2020/1 ‹Rechnungslegung – Banken› lanciert. Die Bestimmungen der FINMA zur Bildung von Wert-berichtungen orientieren sich am ‹Expected-Credit-Loss-Modell›, das IFRS 9 basiert. Diese Arbeit beabsichtigt anhand der zusammenfassenden Leitfrage; «Welche Auswirkungen hat das Rundschreiben 2020/1 ‹Rechnungslegung – Banken› hinsichtlich dem Expected-Credit-Loss-Modell auf die Finanzwirtschaft und wie wird es umgesetzt?» zu beantworten.
Keywords
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Shala, I., & Ngo, K.-N. (2021). Der Einfluss des Rundschreibens 2020/1 ‹Rechnungslegung-Banken› auf die Bildung von Wertberichtigungen der Schweizer Banken [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41095