Der Einfluss des Rundschreibens 2020/1 ‹Rechnungslegung-Banken› auf die Bildung von Wertberichtigungen der Schweizer Banken

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Institut für Finanzmanagement, HSW FHNW, Basel
Zusammenfassung
Mit den am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen IFRS 9 sollen die bisherigen Schwachstellen behoben werden. Um diese Mängel zu beheben, hat die FINMA das Rundschreiben 2020/1 ‹Rechnungslegung – Banken› lanciert. Die Bestimmungen der FINMA zur Bildung von Wert-berichtungen orientieren sich am ‹Expected-Credit-Loss-Modell›, das IFRS 9 basiert. Diese Arbeit beabsichtigt anhand der zusammenfassenden Leitfrage; «Welche Auswirkungen hat das Rundschreiben 2020/1 ‹Rechnungslegung – Banken› hinsichtlich dem Expected-Credit-Loss-Modell auf die Finanzwirtschaft und wie wird es umgesetzt?» zu beantworten.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Shala, I., & Ngo, K.-N. (2021). Der Einfluss des Rundschreibens 2020/1 ‹Rechnungslegung-Banken› auf die Bildung von Wertberichtigungen der Schweizer Banken [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41095