Die Jugoslawienkriege und ihre Folgen als Gegenstand im Deutschschweizer Geschichtsunterricht

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.02.2025
Projektende
31.01.2029
Projektstatus
laufend
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Für die Schweiz sind die Jugoslawienkriege bis heute bedeutsam. Nicht nur leben in der Schweiz hunderttausende Menschen, die familiäre Bezüge zu Nachfolgestaaten Jugoslawiens haben. Auch sind die Kriege für das Verständnis des gesellschaftlichen Zusammenlebens bedeutsam. Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht will zum reflektierten Umgang mit gegenwartsrelevanten Gegenständen befähigen. Um herauszufinden, ob und mit welchen Zugängen hierbei die Jugoslawienkriege behandelt werden, werden Interviews mit Lehrpersonen (Sek I, II) und Unterrichtsbeobachtungen durchgeführt. Auch wird der erlebte Unterricht in Stimulated-Recall-Interviews mit Lehrpersonen und ausgewählten Lernenden pro Klasse reflektiert und werden alle Lernenden in Kurzfragebögen befragt.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Pädagogische Hochschule FHNW
Institut
Institut Forschung und Entwicklung
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF), 10002123
Projektpartner
Meyer-Hamme, Johannes
Savenije, Geerte
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
Schlagwörter
Publikationen