Fachhochschule: Analog und Digital im Dialog

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
06/2018
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
3D-Drucken im Bildungsbereich - Anforderungen und Beispiele
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
satw-Publikation
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
5-6
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW)
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Stefanie Mauroux und Markus Schwander stellen ihr im Rahmen der der Strategischen Initiative EduNat (FHNW) entwickeltes Lehrmittel „formen. 3D-Druck lernen und lehren“ vor.
Schlagwörter
3D-Druck, 3D-Printing, Unterricht, Technisches Gestalten, Bildnerisches Gestalten
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
22.09.2017
Enddatum der Konferenz
23.09.2017
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Schwander, M., & Mauroux, S. (2018). Fachhochschule: Analog und Digital im Dialog. In J. Mathez (ed.), 3D-Drucken im Bildungsbereich - Anforderungen und Beispiele (pp. 5–6). Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW). http://hdl.handle.net/11654/26420