Einfluss von Eingabegeräten auf die VR-Krankheit
Files
[Einfluss von Eingabegeräten auf die VR-Krankheit]
Authors
Author (Corporation)
Publication date
12.09.2019
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Noch immer stellt die Simulatorkrankheit im VR-Bereich eine ungelöste Problematik dar. Besonders bei Fahr- oder Flugsimulatoren führt eine Wahrnehmungsdiskrepanz oft zu Übelkeit und Schwindel. Die Studie überprüfte die Annahme, dass ein leichter Stimulus des Gleichgewichtsinns mit Hilfe eines VRGos, welcher im Gegensatz zu herkömmlichen Eingabegeräten mit Neigung als Steuerung agiert, diese Diskrepanz verhindert oder vermindert. Es wurden sowohl bei der Zeit bis zur Übelkeit als auch bei der Stärke von Symptomen der Simulatorkrankheit eine Tendenz festgestellt, welche diese These unterstützen, welche allerdings die nötige statistische Signifikanz nicht erreicht.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
TRAVAGLINI, Alessio, 2019. Einfluss von Eingabegeräten auf die VR-Krankheit. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-1964