Demokratische Aushandlungen von inklusivem Unterricht mit Hilfe eines partizipativen Zugangs
Loading...
Author (Corporation)
Publication date
04.09.2023
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Zürich
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Spätestens seit der Ratifizierung der UN-BRK und deren Forderung nach inklusiven Schulen als Regelfall, hat sich die Diskussion um das Verhältnis von Schule, Demokratie und Inklusion verdichtet (Zenke 2022). Im Fokus steht dabei aber nicht nur die Demokratie als Staatsform, vielmehr betrifft sie auch die Verhältnisse im Unterricht. Inklusiver Unterricht soll nicht nur die Teilhabe aller Schüler*innen ermöglichen (Biewer 2001), sondern diese auch als aktive Akteur*innen für dessen Ausgestaltung miteinbeziehen. Im Rahmen des Beitrags haben wir diese Perspektive auch kritisch beleuchtet und auf die Vielfalt der Debatte verwiesen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen, "Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit"
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
08.02.2023
Conference end date
10.02.2023
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the abstract
Open access category
License
Citation
Oberholzer, F., & Zahnd, R. (2023, September 4). Demokratische Aushandlungen von inklusivem Unterricht mit Hilfe eines partizipativen Zugangs. 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen, “Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit”. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45951