Evaluation einer EU-Politiksimulation (EuroSoc)
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.03.2009
Project end
31.10.2009
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
Erstellung und Versand einer Onlineumfrage im Zusammenhang mit einer EU-Politiksimulation in Deutschland. Im Rahmen dieses EU-Planspiels, das in 35 Klassen durchgeführt wird, simulieren die Schülerinnen und Schüler den Erlass einer Energieverordnung in der EU. Mit dem Durchführen des Planspiels werden die Mechanismen und Funktionsweisen der Europäischen Kommission, des Rats der EU und des Europäischen Parlaments erläutert und gleich praktisch angewendet. Die Umfrage hat zum Ziel, den Nutzen und Vorteil dieses Planspiels beispielsweise. gegenüber dem regulären Schulunterricht zu evaluieren. Zudem wird untersucht, inwiefern das Planspiel zur Steigerung des Politikinteresses und des Wissens bei den Lernenden beitragen konnte.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Project partner
Abteilungen Allgemeine Demokratieforschung, Zentrum für Demokratie Aarau
EuroSoc KG - Beratergruppe für Europäische Fragen
EuroSoc KG - Beratergruppe für Europäische Fragen
Contracting authority
SAP reference
T999-0154