Digitale Wortwolken-Werkzeuge im Vergleich

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
99 - Sonstiges
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
TaskCards.de
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die TaskCard-Pinnwand "Digitale Wortwolken-Werkzeuge im Vergleich" ist Teil der digitalen Werkzeugsammlung des Teams LLSM. Die digitalen Wortwolken sind Instrumente, welche eingetragene Wörter/Texte anhand von Formen (z.B Wolken) darstellen und dabei anhand der Schreibweise (gross, fett) die Wichtigkeit der einzelnen Wörtern hervorheben. Das wichtigste Merkmal ist die Anzahl der Nennungen. Somit kann man mit diesem digitalen Instrument die meistgeäusserten Schlagwörter hervorheben aber auch den groben Inhalt eines Textes erkennen. Die digitalen Wortwolken erheben Daten entweder synchron oder asynchron.
Schlagwörter
Digitale Werkzeuge, Digitale Tools
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
BEYWL, Wolfgang und Viviane PINTI, 2022. Digitale Wortwolken-Werkzeuge im Vergleich. TaskCards.de. 2022. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33614