Das Konzept Citizen Science – ein Ansatz für die Sachunterrichtsdidaktik

No Thumbnail Available
Authors
Favre, Pascal
Author (Corporation)
Publication date
11/2015
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Karpa, Dietrich
Lübbecke, Gwendolin
Adam, Bastian
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Außerschulische Lernorte. Theorie, Praxis und Erforschung außerschulischer Lerngelegenheiten
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Theorie und Praxis der Schulpädagogik
Series number
31
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
92-107
Patent number
Publisher / Publishing institution
Prolog
Place of publication / Event location
Immenhausen
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die Beteiligung von Laien an der Forschung hat eine lange Tradition. Im Beitrag werden Hintergründe und Definitionen des modernen Konzepts 'Citizen Science' erläutert. Eine kurze Analyse von Zielsetzungen weist auf die Existenz eines Kontinuums mit unterschiedlich gewichteten Begründungsanteilen hin. An den beiden entgegengesetzten Polen finden sich der erfahrungsbasierte Ansatz und der datenbasierte Modellierungsansatz. Zwei ausgewählte Projekte werden exemplarisch auf die für sie besonders charakteristischen und für Bildung ggf. relevanten Elemente untersucht. Diese Analyse dient als Grundlage für Überlegungen, wie Wissenschaft auf der Ebene der Primarstufe vermittelt und der Ansatz Citizen Science ggf. nutzbar gemacht werden kann. Es gibt Hinweise darauf, dass auf Wahrnehmung und Sammeln basierende Ansätze Erschließungsprozesse und Autonomiebildung unterstützen
Keywords
Citizen Science-Projekte, erfahrungsbasierter Ansatz, Primarstufen- und Sachunterrichtsdidaktik
Subject (DDC)
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
978-3-934575-84-4
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
License
Citation
SCHUMANN, Svantje und Pascal FAVRE, 2015. Das Konzept Citizen Science – ein Ansatz für die Sachunterrichtsdidaktik. In: Dietrich KARPA, Gwendolin LÜBBECKE und Bastian ADAM (Hrsg.), Außerschulische Lernorte. Theorie, Praxis und Erforschung außerschulischer Lerngelegenheiten. Immenhausen: Prolog. S. 92–107. Theorie und Praxis der Schulpädagogik, 31. ISBN 978-3-934575-84-4. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11654/11749