Erwartungen der Generationen Y und Z an (potenzielle) Arbeitger:innen und wie die BLKB diese bedienen kann

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
BLKB, Liestal
Zusammenfassung
Auch die Basellandschaftliche Kantonalbank sieht sich zunehmend mit der beschriebenen Problematik konfrontiert. Hinzu kommt, dass sie junge Mitarbeitende gut ausbildet, aber diese oftmals im Alter von 25 bis 30 Jahren wieder verliert. Deshalb untersucht die vorliegende Arbeit folgende Fragestellung: Welche Erwartungen haben die Generationen Y und Z an (potenzielle) Arbeitgeber:innen und wie kann die BLKB diese bedienen? Das Ziel dieser Arbeit ist es Handlungsoptionen für die BLKB auszuarbeiten, um für diese Generationen als Arbeitgeberin attraktiver zu werden.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Bühler, P. (2023). Erwartungen der Generationen Y und Z an (potenzielle) Arbeitger:innen und wie die BLKB diese bedienen kann [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42200