Eine Schweizer Stadt als Austragungsort von internationalen E-Sports-Grossanlässen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Präsidialdepartement Basel-Stadt, Basel
Zusammenfassung
E-Sports gewinnt weltweit und in der Schweiz stetig an Bedeutung. So verfolgten im Jahr 2019 insgesamt 397.8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer E-Sports. Grossanlässe wie die Intel Extreme Masters in Katowice ziehen dabei über eine Dauer von zwei Wochen etwa 173'000 Fans in die Stadt und füllen Arenen mit einer Zuschauerkapazität von über 10'000. Eine Schweizer Stadt als attraktiver Veranstaltungsort mit einer modernen Infrastruktur möchte diese Entwicklung nicht verpassen und sich deshalb mittelfristig als Austragungsort von internationalen E-Sports-Grossveranstaltungen positionieren.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
von Bertrab, A., & Hügli, M. (2021). Eine Schweizer Stadt als Austragungsort von internationalen E-Sports-Grossanlässen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41015