Anwendungsbeispiele innovativer Geschäftsmodelle im Inlandmarkt des Private Banking eines Schweizer Finanzinstituts
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2022
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
UBS Switzerland AG, Basel
Abstract
Im Jahr 1986 führte Nestlé mit der Marke Nespresso portionierten Kaffee ein. Als Pioniere in diesem Bereich entwickelte sich das Segment im Jahr 2000 mit 330 Mitarbeitenden auf über 10'500 Beschäftigte im Jahr 2014. Nestlé setzte bei der Vermarkung auf ein Razor and Blade Geschäftsmodell, dem Anbieten eines preisgünstigen Hauptprodukt mit teurem Verbrauchsmaterial, und war dadurch sehr erfolgreich. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, Anwendungsbeispiele innovativer Geschäftsmodelle für den Einsatz im Inlandmarkt des Private Banking eines Schweizer Finanzinstituts zu identifizieren.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Buttus, L. (2022). Anwendungsbeispiele innovativer Geschäftsmodelle im Inlandmarkt des Private Banking eines Schweizer Finanzinstituts [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41558