Flexibilisierung und Prekarisierung

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
2013
Typ of student thesis
Course of study
Type
04A - Book part
Editors
Deimann, Dorothée
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Entgegensprechen. Texte zu Menschenwürde und Menschenrecht. Wirtschaft trifft Soziales Grundeinkommen, Teil 3
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
3
Issue / Number
Pages / Duration
97-121
Patent number
Publisher / Publishing institution
edition gesowip
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Es ist noch gar nicht so lange her, zu Beginn der 1970er Jahre, kurz vor dem Ende der "fordistischen" Prosperität, da registrierte die Schweiz insgesamt rund hundert Arbeitslose. Vollbeschäftigung schien damals selbstverständlich zu sein. Die Schweiz importierte sogar massenweise Arbeitskräfte aus dem Süden. Das änderte sich aber schon bald mit den rezessiven Einbrüchen der 1970er und 1980er Jahre. Tausende von Werktätigen verloren ihre Anstellungen. Strukturelle Arbeitslosigkeit meldete sich zurück. Sie verbreitete sich trotz steigendem Reichtum weiter. Dies auch als politischen Gründen.
Keywords
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
License
Citation
Mäder, U., & Schmassmann, H. (2013). Flexibilisierung und Prekarisierung. In D. Deimann & S. Mugier (eds.), Entgegensprechen. Texte zu Menschenwürde und Menschenrecht. Wirtschaft trifft Soziales Grundeinkommen, Teil 3 (Vol. 3, pp. 97–121). edition gesowip. http://hdl.handle.net/11654/21200