Die Karriere des Inkakorns - Die Auswirkungen des Exportbooms auf die Landwirtschaft und den Handel in Bolivien

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
agrarinfo.ch, Zürich
Zusammenfassung
In den Andenregionen, vor allem Altiplano, gehört Quinoa seit Jahrtausenden zu den Hauptnahrungsmitteln. Durch die steigenden Nachfrage der westlichen Länder ist auch die Produktion und der Preis drastisch gestiegen. In den goldenen Zeiten des Quinoas stieg der Preis über 85 Prozent. Folglich ist der Export von Bolivien und Peru nach Europa zwischen dem Jahr 2013 und 2015 um 227 Prozent gestiegen. Die Exportwirtschaft wirkte sich unterschiedlich auf die Kleinbauern und Kleinbäuerinnen aus. Zum einen wurde der Export lukrativ für die Bauern und Bäuerinnen und zum anderen kann ein solcher enorme Preisanstieg eine Bedrohung der Ernährungssicherheit der ärmeren Bevölkerung darstellen. Der steigende Mehrwert der Anbauflächen entfacht ebenso einen Konkurrenzkampf zwischen den Kleinbauern und Kleinbäuerinnen und den grossen Produzenten. Das primäre Ziel dieser Bachelorarbeit ist herauszufinden, wie sich der Exportboom explizit auf die kleinbäuerliche Gesellschaft, die Landwirtschaft und den Handel ausgewirkt hat. Daraus werden zum Schluss Handlungsempfehlungen abgeleitet, die aufzeigen wie auf einen solchen Boom reagiert werden könnte, um die Kleinbauern und Kleinbäuerinnen zu unterstützen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Mentha, R., & Müller, Y. (2019). Die Karriere des Inkakorns - Die Auswirkungen des Exportbooms auf die Landwirtschaft und den Handel in Bolivien [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40540