Es geht um Haltungsänderungen. Interview mit Peter Röhrig

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Weiterbildung
Themenheft
Wege in die Zukunft. Das Lernen der Lehrenden
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
34
Ausgabe / Nummer
6
Seiten / Dauer
6-7
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
ZIEL
Verlagsort / Veranstaltungsort
Augsburg
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Es ist eine wichtige Aufgabe von Lehrenden, Studierende so zu führen, dass sie fähig sind, Verantwortung für ihr Studium zu übernehmen. Insbesondere Sprechstundensituationen bieten hier ein großes Potenzial. In seinen Workshops möchte Peter Röhrig deshalb den Lehrenden zeigen, wie man in einen wirklichen Dialog mit den Studierenden kommen kann, um sie so in die Lage zu versetzen, Neues zu schaffen. Die richtige Haltung und die richtigen Fragen vonseiten der Lehrenden sind hierbei essenziell.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1861-0501
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Green
Lizenz
'https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/'
Zitation
BEYWL, Wolfgang, 2023. Es geht um Haltungsänderungen. Interview mit Peter Röhrig. Weiterbildung. 2023. Bd. 34, Nr. 6, S. 6–7. DOI 10.26041/fhnw-7509. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-7509