Einführung operatives Controlling Hirslanden Klinik Linde AG
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2020
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Hirslanden Klinik Linde AG, Biel
Zusammenfassung
Die Privatklinik hatte über ein Jahr kein Controlling. Das Management erhielt keine Steuerungsinstrumente für das operative Klinikgeschäft. Im Oktober 2019 wurde ein Controller engagiert, der den Auftrag hat operative Controlling Instrumente einzuführen. In erster Linie ist die Informationsaufbereitung und die Messung der Leistungen erschwert, weil die Daten seit 1.5 Jahre nicht mehr gepflegt worden sind. Zudem wird die Rolle des Controllers thematisiert. Seine Rolle sollte nicht nur als "Informationslieferant" wahrgenommen werden, sondern er sollte auch eine beratende Funktion übernehmen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Markandu, G. (2020). Einführung operatives Controlling Hirslanden Klinik Linde AG [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/39569