Wissenszirkulationen. "Schweizer Heilpädagogik" im 20. Jahrhundert

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
01.06.2025
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Behindertenpädagogik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
64
Issue / Number
2
Pages / Duration
106–134
Patent number
Publisher / Publishing institution
Psychosozial-Verlag
Place of publication / Event location
Giessen
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Die vorliegende Arbeit über die Schweizer Heilpädagogik im 20. Jahrhundert ist als wissenssoziologische Fallstudie angelegt. Untersucht werden soziale und epistemologische Zusammenhänge, die das hervorbringen, was in der Selbst- und Fremdreferenz von Beobachter:innen als Schweizer Heilpädagogik bezeichnet wird. Methodisch wird mit dem Konzept der Wissenszirkulationen gearbeitet. Das Konzept erlaubt es, institutionelle, mediale, personenbezogene und inhaltliche Dimensionen von Wissen längsschnittlich darzustellen. Wissen gilt dabei als Vermögen, Problemwahrnehmungen in Problemlösungen zu überführen. Im Ergebnis wird gezeigt, wie die Schweizer Heilpädagogik die Evolution der (schulischen) Inklusions- und Exklusionsverhältnisse im europäischen Kleinstaat mitbestimmt und vor welchen Strukturtransformationen die Generationen am Ausgang ihrer Epoche stehen.
Keywords
Inklusion, Wissenssoziologie, Erziehungs- und Bildungsgeschichte
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
0341-7301
2699-1926
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Expert editing/editorial review
Open access category
Closed
License
Citation
Weisser, J. (2025). Wissenszirkulationen. “Schweizer Heilpädagogik” im 20. Jahrhundert. Behindertenpädagogik, 64(2), 106–134. https://doi.org/10.30820/0341-7301-2025-2-106