Best practice benchmarking: Internes Kontroll-system der Gemeindeverwaltung Riehen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Gemeindeverwaltung Riehen, Riehen
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Bachelor-Thesis soll für die Gemeindeverwaltung Riehen ein best practice benchmarking erarbeitet werden, bevor dann in einem nächsten Schritt Verbesserungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für das IKS formuliert werden. Auf Wunsch der Gemeindeverwal-tung Riehen soll ein Vergleich zwischen dem IKS der Gemeindeverwaltung Riehen und der Fi-nanzverwaltung des Kantons Basel-Stadt gezogen werden. Die erarbeiteten Handlungsempfeh-lungen und Verbesserungsvorschläge sollen sich auf diesen Vergleich stützen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Bislimi, B., & Vasic, I. (2021). Best practice benchmarking: Internes Kontroll-system der Gemeindeverwaltung Riehen [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40996