Schöne Neue Lernkultur. Transformationen der Macht in der Weiterbildung. Eine gouvernementalitätstheoretische Untersuchung

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2009
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
02 - Monographie
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
transcript
Verlagsort / Veranstaltungsort
Bielefeld
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
„Gestalte Dich selbst“, so lautet das Credo einer „Neuen Lernkultur“ für die Erwachsenen- und Weiterbildung. Gefordert werden variablere Lehr-Lern-Arrangements, die sich von konkreten Inhalten lösen und stattdessen die Aktivität und Selbstverantwortung der lernenden Subjekte fördern sollen. Wie sich didaktisch-methodische Handlungsweisen dabei in komplexe Machtverhältnisse verstricken, dechiffriert dieses Buch mit den Mitteln einer gouvernementalitätstheoretischen Analyse.
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-8376-1162-5
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Nein
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Klingovsky, U. (2009). Schöne Neue Lernkultur. Transformationen der Macht in der Weiterbildung. Eine gouvernementalitätstheoretische Untersuchung. transcript. http://hdl.handle.net/11654/25267