Führung und Retention der Generation Z im Personal Banking eines schweizerischen Finanzunternehmens
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Bachelor
Course of study
Collections
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Schweizerisches Finanzunternehmen, Liestal
Abstract
Vertreter*innen der Generation Z, die zwischen 1997 und 2010 geboren sind, erreichen nun fortlaufend das erwerbsfähige Alter und lösen die abtretende Generation der Babyboomer ab. Demografisch gesehen rücken aber wesentlich weniger neue Mitarbeitende der Generation Z nach, als Babyboomer in Pension gehen. Dadurch entstehen ein Mangel und eine Verschiebung der Verhandlungsmacht in Richtung der Arbeitnehmenden. Daher sieht sich auch das Personal Banking eines schweizerischen Finanzunternehmens konfrontiert mit neuen Herausforderungen.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
License
Citation
Kim, L., & Waldmeier, J. (2024). Führung und Retention der Generation Z im Personal Banking eines schweizerischen Finanzunternehmens [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/49146